aibo und Eye-Able®: Barrierefreiheit mit KI-Unterstützung
Die aibo Agentur ergänzt ihr Angebot durch die Kooperation mit Eye-Able®. Gemeinsam bieten wir eine innovative, KI-gestützte Lösung, um Texte in einfacher Sprache oder Leichter Sprache zu erstellen. Dieses Zusammenspiel aus Fachwissen und Technologie erleichtert es, barrierefreie Inhalte schneller und effizienter zu erstellen - ohne dass Verständlichkeit oder Qualität leiden.
Entlastung und Zeitersparnis
Texte in barrierefreier Sprache zu verfassen, kann viel Zeit und spezialisierte Kenntnisse erfordern. Diese Voraussetzungen schrecken viele Kunden ab, alle Ihre Inhalte in einfacher oder leichter Sprache anzubieten, weil ihnen schlichtweg die Kapazitäten dazu fehlen.
Hier setzt das KI-Tool von Eye-Able® an: Es wandelt selbst komplexe Inhalte innerhalb von Sekunden in klar verständliche Formulierungen in leichte Sprache um. So erhalten Sie blitzschnell einen ersten Entwurf in leichter Sprache, der bereits deutlich zugänglicher ist.
Diese KI-gestützte Vorformulierung entlastet Ihr Team spürbar bei der fortwährenden Texterstellung, wenn Sie diese nicht von uns als Agentur erstellen lassen möchten. Gerade wenn redaktionelle Ressourcen knapp sind, sparen Sie auf diese Weise wertvolle Zeit. Anstatt jeden Satz mühsam selbst umzuschreiben, bekommen Sie einen qualifizierten Vorschlag, den Sie als Grundlage nutzen können - ideal für zeitkritische Veröffentlichungen und kleine Teams.

Fachlicher Qualitätssicherung
Trotz aller Unterstützung durch die KI: Am Ende zählt die menschliche Expertise. Das aibo-Team übernimmt den fachlichen Feinschliff der vom Tool erzeugten Texte. Unsere Sprach-Expertinnen und -Experten prüfen jede Formulierung und passen den Entwurf bei Bedarf an - stilistisch, inhaltlich und nach den offiziellen Regeln für Leichte Sprache. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass der Text nicht nur formal korrekt, sondern auch wirklich zielgruppengerecht und markenkonform ist. Die Kombination aus KI-Vorarbeit und redaktioneller Qualitätssicherung durch aibo bringt Ihnen das Beste aus beiden Welten: effizient erstellte Inhalte und höchste sprachliche Qualität. Natürlich schulen wir auch ihre Mitarbeitenden hinsichtlich der einfachen und leichten Sprache.
Verständlichkeitstest mit der Zielgruppe
Bevor ein Text endgültig veröffentlicht wird, zählt bei barrierefreien Inhalten vor allem eins: praktische Verständlichkeit. Deshalb lassen wir die erarbeiteten Texte zum Abschluss von echten Prüfgruppen testen – also von Personen aus der jeweiligen Zielgruppe (z.B. Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geringeren Deutschkenntnissen). Dieses direkte Feedback der Betroffenen zeigt, ob alles wirklich leicht verständlich ist. Sie können sicher sein, dass Ihre Botschaften ankommen: Was die KI vorgeschlagen und wir verfeinert haben, wird durch die Tests in der Praxis überprüft. So entstehen barrierefreie Texte, die von Ihrer Zielgruppe garantiert verstanden werden.
Menschliche Qualitätssicherung bleibt unverzichtbar
Bei aller technologischen Unterstützung gilt: Die KI ersetzt keine Prüfung durch Menschen. Sie ist ein hilfreiches Werkzeug, aber kein Ersatz für professionelle Bearbeitung und ausgiebige Tests. In der Kooperation von aibo und Eye-Able® spielt daher jeder Partner seine Stärke aus. Die KI von Eye-Able® liefert Geschwindigkeit und erste Vorschläge – das aibo-Team steuert Erfahrung, Kreativität und einen sorgfältigen Qualitätscheck bei. Für Sie als Kundin oder Kunde bedeutet das einen rundum serviceorientierten Ablauf: menschliches Fingerspitzengefühl kombiniert mit modernster Technologie, kombiniert mit. Gemeinsam machen wir Ihre Kommunikation barrierefrei – einfach, klar und zuverlässig.